What is going on at Tandem?

  • International Mother Language Day

21. Februar: Der Internationale Tag der Muttersprache: Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit

Sprachen sind viel mehr als nur Kommunikatiosmittel. Sprachen sind die Markenzeichen unserer Gesellschaften und bilden die Grundlage unserer Kulturen.

Es ist wichtig, das Fortbestehen von Sprachen, Traditionen und Ausdrucksmöglichkeiten zu garantieren, um die weltweite Sprachenvielfalt zu schützen.

Nach Angaben der UNESCO sind mindestens 43% der 6000 weltweit gesprochenen Sprachen bedroht. Insbesondere in der digitalen Welt werden viele Sprachen kaum benutzt.

Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und um die Mehrsprachigkeit, die kulturelle Vielfalt und den interkulturellen Dialog zu fördern, wurde der 21. Februar 1999 zum Internationalen Tag der Muttersprache ernannt. .

Turismo de idiomas

Die Mehrsprachigkeit als Kulturträger

In den letzten zwanzig Jahren hat der Internationale Tag der Muttersprache die sprachliche Vielfalt und eine auf Mehrsprachigkeit ausgerichtete Schulausbildung gefordert.

Aus diesem Grund wenden weltweit viele Bildungssysteme zweisprachige Lernmethoden an oder führen schon in der Grundschule den Fremdsprachenunterricht ein.

Auf diese Weise lernen die Schüler nicht nur in ihrer Muttersprache, sondern lernen auch andere Sprachen und Kulturen kennen. Zielsetzung des Fremdsprachenunterrichts ist vor allem, eine globalere Sicht auf andere Länder und Lebensweisen zu vermitteln.

Wie ein Muttersprachler eine Sprache erlernen

Es existieren viele unterschiedliche Lernmethoden innerhalb des Fremdsprachenunterrichts. Allerdings sind nicht alle Methoden gleichermaßen erfolgreich bzw. liefern kurzfristige Lernerfolge.

TANDEM International Sprachschulen wenden eine kommunikative Unterrichtsmethodik an. Die internationalen Kursteilnehmer fühlen sich wie Muttersprachler. Sie lernen nicht nur Grammatik, Aussprache und Vokabular, sondern nehmen an kulturellen Aktivitäten im Anschluss an den Sprachkurs teil.

So setzen die Kursteilnehmer das Gelernte in die Praxis um und lernen Land und Leute kennen.

Die Schulen fördern den interkulturellen Austausch und ermöglichen den Teilnehmern, das soziale Leben vor Ort zu entdecken und gleichzeitig Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.

Native speaker

Diese sprachlichen und kulturellen Erlebnisse ermöglichen den Sprachkursteilnehmern, die Sprache auf natürliche und unterhaltsame Weise in realen Alltagssituationen zu erlernen. Darüber hinaus ermöglicht das internationale Ambiente an den TANDEM International Sprachschulen den interkulturellen Austausch zwischen den Kursteilnehmern.

Alle Schulen bieten neben dem Sprachkurs sogenannte TANDEM Sprachpartnerschaften an. Sie treffen Einheimische, die ihre Muttersprache lernen. Auf gemeinsamen Treffen sprechen Sie in beiden Sprachen, während Sie neue Leute treffen und so Ihren Freundeskreis erweitern.

Das Erlernen einer neuen Sprache erweitert so Ihr Weltbild, bringt Sie anderen Kulturen näher und hilft Ihnen, in einer globalen und vielfältigen Gesellschaft zu arbeiten und zu leben.

Auf der Suche nach einer neuen Sprache?

Lernen Sie Spanisch in Spanien oder Lateinamerika, Italienisch in Italien, Französisch in Frankreich oder Deutsch in Deutschland und entdecken Sie mit TANDEM International die Mehrsprachigkeit!

2019-03-04T09:42:04+00:002019-03-04|Kategorien: Unkategorisiert|Kommentare deaktiviert für 21. Februar: Der Internationale Tag der Muttersprache: Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit
Diese Webseite verwendet Cookies, um ein optimales Benutzererlebnis zu ermöglichen. OK